Der Weg zum CFP®
Der Certified Financial Planner™ (CFP®) (zertifizierter Finanzplaner) ist ein international verbreitetes Zertifikat, das auf Antrag Personen verliehen wird, die professionell in der privaten Finanzplanung tätig sind und die Zertifizierungsbedingungen erfüllen. Der markenrechtlich geschützte Begriff und die Bildmarke sind Eigentum des Financial Planning Standards Board (FPSB) Ltd. mit Sitz in Denver, USA.
Die Bildungswege
In der Schweiz stehen Ihnen drei Bildungswege zur CFP®-Lizenz offen:
- MAS Master of Advanced Studies ZHAW in Financial Consulting
- Dipl. Finanzplanungsexperte/in NDS HF
- Finanzplaner/in mit eidgenössischem Fachausweis, gefolgt vom Upgrade zum CFP®
- Finanzplaner/in mit eidgenössischem Fachausweis plus CAS Senior Financial Consultant HWZ
MAS Master of Advanced Studies ZHAW in Financial Consulting
Der CFP® ist die höchste international anerkannte Lizenz für umfassende Finanzplanung in der Schweiz. Ihr direkter Weg zur CFP®-Lizenz:
Der MAS Master of Advanced Studies ZHAW in Financial Consulting der ZHAW ist eine reine Fachausbildung in umfassender privater Finanzberatung und modular aufgebaut. Im Rahmen des MAS in Financial Consulting können Sie die Lizenz zum Certified Financial Planner™ - CFP® erlangen.
Der MAS gliedert sich in vier CAS:
- CAS Finance
- CAS Wealth Management
- CAS Swiss Legal Aspects of Financial Planning
- CAS Swiss Social Security, Insurances and Financial Planning
Die Termine für die Informationsveranstaltungen zum MAS of Advanced Studies ZHAW in Financial Consulting finden Sie hier»

Dipl. Finanzplanungsexperte/in NDS HF
Dieser Studiengang baut auf dem Finanzplaner mit eidg. Fachausweis auf. Der/die Finanzplanungsexperte/in berät Privatkunden in fünf Situationen von erhöhter Komplexität:
- Selbständigerwerbende und KMU-Inhaber
- Leitende Angestellte
- Patchwork-Familien
- Menschen, die grenzüberschreitend wohnen oder arbeiten
- Menschen mit Immobilieneigentum über das Eigenheim hinaus
Er/sie besitzt auch Prozesskompetenzen in Verhandlung und Konfliktlösung sowie Führung und Qualitätssicherung im Vertrieb. Finanzberater mit diesen Kompetenzen bedienen das «High End» der Schweizer Privatkunden und übernehmen Führungsverantwortung für andere Berater und Planer.
Das NDS HF (Nachdiplomstudium Höhere Fachschule) dauert 38 Tage, gefolgt von Diplomarbeit und mündlicher Prüfung. Es führt zum eidgenössisch anerkannten Diplom.
Mehr Info auf www.nds-fp.ch

Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis plus CFP®-Upgrade
Dieser Weg zur CFP®-Lizenz ist dreistufig:
- Dipl. Finanzberater/in IAF
Dipl. Finanzberater/innen beraten Privatkund/innen in den zentralen Produkt- und Beratungsthemen Vermögen, Vorsorge, Versicherungen und Immobilienfinanzierung, ergänzt mit Recht und Steuern. Der Studiengang dauert ca. 30 Präsenztage, gefolgt von den schriftlichen und mündlichen Prüfungen. Das Diplom ist von der Finma anerkannt. Der Abschluss ist eine Zulassungsvoraussetzung für den Finanzplaner mit eidg. Fachausweis.
Mehr Info auf www.fb-iffp.ch - Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis
Finanzplaner/innen mit eidgenössischem Fachausweis beraten und betreuen Privatpersonen in allen finanziellen Belangen über den gesamten Lebenszyklus bis zur Pensionierung im Rahmen einer privaten Finanzplanung. Ein Kernthema ist dabei die Pensionsplanung. Der Studiengang dauert ca. 19 Präsenztage, gefolgt von den schriftlichen und mündlichen Prüfungen. Der Fachausweis ist vom Bund anerkannt.
Mehr Info auf www.fp-iffp.ch - Upgrade-Kurs und -Prüfung zum CFP®
Damit werden die Lücken zwischen Fachausweis-Finanzplaner und CFP® geschlossen. Es geht um die Themen Volkswirtschaftslehre, Gesellschaftsrecht, Unternehmensbesteuerung, Portfolio Management und Ethik. Der Kurs dauert 7 Tage, gefolgt von der halbtägigen schriftlichen Prüfung.
Mehr Info auf www.cfp-lizenz.ch
Mit dem eidg. Fachausweis und der bestandenen CFP®-Upgrade-Prüfung haben Sie das Recht, bei der SFPO die CFP®-Lizenz zu beantragen. Anstelle des Finanzplaners mit eidg. Fachausweis können Sie auch den Abschluss Bankfachmann/frau mit eidg. Fachausweis oder den Swiss Associate Wealth Planner geltend machen.

Finanzplaner/in mit eidgenössischem Fachausweis plus CAS Senior Financial Consultant HWZ
Dieser Bildungsweg über den Fachausweis in Finanzplanung und den anerkannten Certificate of Advanced Studies CAS (15 ECTS-Credits) führt zur CFP-Lizenz.
Die Nachfrage nach Beratungsdienstleistungen wird insbesondere für das Kundensegment 50plus immer wichtiger. Viele Privatkunden haben mit Blick auf ihre Pensionierung verstärkt das Bedürfnis, sich in finanziellen Fragen beraten zu lassen. Es sind die «Babyboomers», die heute und in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen und Nachfolgelösungen benötigen. Gefragt sind deshalb Beraterinnen und Berater, die mit vernetzten Finanzfragen vertraut sind und ihre Kunden in dieser wichtigen Lebensphase mit hoher Fach- und Sozialkompetenz begleiten können.
Mit diesem Studiengang werden primär die folgenden Beratungsprofis angesprochen:
- Finanzberaterinnen und -berater, die Privatkunden im Alterssegment 50plus beraten und begleiten
- Finanzberaterinnen und -berater, die bereits seit einigen Jahren erfolgreich in der Beratung von Privatkunden tätig sind oder als Fach- oder Führungskraft Finanzberaterinnen und -berater unterstützen
- Mitarbeiter*in eines Finanzinstituts (Banken, Versicherungen und Finanzintermediäre)
- Selbständige*r Berater*innen im Bereiche der Finanzberatung (Vermögensverwaltung, Vorsorgeberatung, Versicherungsvermittlung etc.)
Mehr Infos: www.mendo.ch
